Aktuelle Informationen
2025
Sarah Rögele hat zum 1. Juni 2025 offiziell die vakante Position der Geschäftsstellenleitung des Behindertenbeirats übernommen.
Sie ist bereits seit letztem Oktober bei uns in der Geschäftsstelle auf der Position der stellvertretenden Sachgebietsleitung und hat sich unfassbar schnell in die vielen verschiedenen Themen eingearbeitet.
Sarah Rögele - Fotograf: Werner Graßl
Frau Rögeles Begeisterung, Zusammenhänge zu verstehen und uns im Alltag zu unterstützen, ist so groß, dass es fast nicht spürbar war, dass sie nicht die Leitung des Behindertenbeirats war.
Umso wichtiger ist es, dass ihr Einsatz in den letzten Monaten nun auch mit der neuen Funktion und Position belohnt wird.
Ihr Elan und vor allem ihre freundliche und anpackende Art sind ein großer Gewinn für uns, über den wir uns sehr freuen. Zwar wird die nun offene Stelle der Sachbearbeitung - aufgrund der Haushaltslage - sicher nicht so schnell nachbesetzt werden, aber es ist wichtiger, dass der Beirat wieder eine stabile Leitung hat.
2025
Mit diesem MünchenBudget stellt die Landeshauptstadt München in 2025 1 Million Euro für verschiedene Ideen zur Verfügung.
Vorschläge der Münchner*innen werden zur Gestaltung unserer Stadt gesammelt, abgestimmt und von der Verwaltung umgesetzt.
Mehr Infos sind auf dieser Homepage https://unser.muenchen.de/muenchenbudget2025 zu finden.
Es wurden ganz viele Ideen eingereicht.
Von 17. bis 30. Juni können Sie Lieblingsideen mit Ihrer Stimme unterstützen.
Die 20 Ideen mit den meisten Stimmen gehen in die nächste Phase des MünchenBudgets.
Dann werden Umsetzbarkeit und Kosten geprüft.
Machen Sie mit auf go.muenchen.de/Favorit !
Sie können auch zum Beispiel ein Suchbegriff wie Inklusion oder Gesundheit eingeben, um die Suche mehr einzugrenzen.
2025
Inklusiv – Offen für alle!
Das Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat als Maßnahme des 3. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat eine Checkliste erstellt.
Die Veranstaltungen sollten so barrierefrei wie möglich gestaltet werden, damit alle Menschen daran teilnehmen
können.
In der Checkliste wird aufgelistet, was für die Veranstaltung wichtig ist.
Was ist bei einer Werbung, Einladung und Anmeldung zu beachten?
Es gibt auch Piktogramme als Download.
Viele Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind hier im externen Link
https://stadt.muenchen.de/infos/barrierefreieveranstaltungen.html zu finden.
Anbei die Checkliste als PDF Datei.
2025
Bei MÜnchen TV wird über die „Piccola Mappatura“- Aktion berichtet.
In eineinhalb Stunden wurden über 2.000 Falschparker*innen gezählt!
Unser Vorstandsmitglied Michael Hausmanninger war bei der Aktion dabei.
Sehen Sie den Film (leider ist es ohne Untertitel) hier im externen Link.