Logo des Behindertenbeirats


Wir heißen Lucia Foaleng und Martina Gratzl.
Wir sind Master-Studentinnen an der Katholischen Stiftungshochschule in München und machen eine Studie.
Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.

Worum geht es?
Wir wollen herausfinden: Wie geht es Frauen mit Behinderungen in München, wenn sie schwanger sind?
Bekommen sie passende Unterstützung? Was läuft gut? Was könnte besser sein?

Mit Behinderung meinen wir alle Arten von Beeinträchtigungen.
Das kann sein:
• Körperliche Beeinträchtigung
• Kognitive Beeinträchtigung / Lernbeeinträchtigung
• Sinnes-Beeinträchtigung (zum Beispiel blind oder gehörlos)
• Psychische Erkrankung
• Chronische Krankheit

Wen suchen wir?
Wir suchen Menschen für Gespräche:
• Frauen mit Behinderungen, die schon einmal schwanger waren
• Fachleute aus Beratungsstellen, Kliniken und anderen Einrichtungen der Geburtshilfe sowie der Behindertenhilfe
• Betreuungspersonen oder unterstützende Angehörige von Frauen mit Behinderungen und Schwangerschafts-/Geburtserfahrungen

Wie läuft das ab?
• Sie schreiben uns unverbindlich eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
• Wenn Sie noch Fragen haben, können wir gerne dazu mailen oder telefonieren
• Wenn Sie möchten, vereinbaren wir einen Termin für ein Gespräch
• Das Gespräch dauert ca. 30 bis 60 Minuten
• Sie können wählen: persönlich treffen, telefonieren oder Video-Anruf
• Wir nehmen das Gespräch auf (nur für unsere Arbeit)
• Ihre Teilnahme an der Studie ist anonym (niemand erfährt Ihren Namen)

Wer macht sonst noch mit?
Die Fachstelle Inklusion und Gesundheit im Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München unterstützt unsere Studie.

Haben Sie Interesse?

Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht bis spätestens 15. September 2025!
Vielen Dank und herzliche Grüße
Lucia Foaleng und Martina Gratzl

Als PDF zum Herunterladen hier klicken.