Aktuelle Informationen
2017
Der Behindertenbeauftragte legt dem Stadtrat alle zwei Jahre einen Tätigkeitsbericht vor. Am 21. September 2017 wurde dem Sozialausschuss der Tätigkeitsbericht für die Jahre 2015 / 2016 zur Kenntnis gegeben.
Seit dem 23. Februar 2005 nimmt Oswald Utz dieses Amt, inzwischen in seiner vierten Amtszeit, wahr. Der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte wird alle vier Jahre durch die Vollversammlung des Behindertenbeirates gewählt. Die letzte Wahl fand 2016 statt.
Dem aktuellen Tätigkeitsbericht ist u. a. zu entnehmen, dass in München nicht nur die Einwohnerzahl stetig ansteigt, sondern auch die Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderungen. Trotzdem ist der Anteil von Menschen mit Behinderungen - gemessen an der Gesamtbevölkerung - mittlerweile auf 9,6 Prozent gesunken.
Der Behindertenbeauftragte betrachtet diese Entwicklung mit Sorge, denn die Bewusstseinsbildung innerhalb der Gesellschaft wird in erster Linie durch alltägliche Wahrnehmung von menschlicher Verschiedenheit und Vielfalt geprägt und gefördert.
Klicken Sie auf das nachfolgende Bild um den Bericht als barrierefreies PDF herunterzuladen.
2017
Am 07. September 2017 meldeten die Kobinet-Nachrichten die Veröffentlichung eines sogenannten "General Comments" zu Deutsch: einer "Allgemeinen Bemerkung" zu Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention.
Dieses Zusatz-Dokument, welches den juristischen Rang einer gesetzl. Ausführungsbestimmung hat, unterstreicht nochmals besonders drastisch, die Rechte von Menschen mit Behinderung auf einen selbst gewählten Wohnort und eine selbstbestimmte Auswahl der Unterstützungsform.
Leider ist dieser derzeit nur in englischer Sprache verfügbar, über unseren Link gelangen Sie direkt auf die Seite der Kobinet Nachrichten und zum General Comment.
Ein kleiner Auszug aus der "Introduction" der "General Comments" vom 29. August. 2017 der Vereinten Nationen:
„Article 19 of the Convention on the Rights of Persons with Disabilities recognises the equal right of all persons with disabilities to live independently and be included in the community, with the freedom to choose and control their lives.
The foundation is the core human rights principle that all human beings are born equal in dignity and rights and all life is of equal worth.“
2017
Am 10. Oktober fand ab 15:30 Uhr am Max-Joseph-Platz in München die Veranstaltung „zehnzehn“ zur 6. Woche der seelischen Gesundheit statt.
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer lenkten die Aufmerksamkeit der Bevölkerung an diesem prominenten Platz auf die Themen seelische Gesundheit und psychische Behinderungen. Neben musikalischer Unterhaltung gab es auch Grußworte, unter anderem von Boris Kuhn aus dem Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und Johannes Messerschmid vom Vorstand des Behindertenbeirats.
Bild: Herr Messerschmid bei seinem Vortrag Quelle: Bauer P.
Im Anschluss gab es einen Solidaritätszug mit Musik zum Johannisplatz und einem abschließenden Get together.
2017
"Schutz und Gewaltprävention für Frauen und Mädchen in Einrichtungen der Behindertenhilfe"
So lautete der Titel des Fachtags, der im Juli 2016 vom Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München, der städtischen Gleichstellungsstelle für Frauen und dem städtischen Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention organisiert wurde.
In Vorträgen und Workshops wurde das Thema von verschiedenen Seiten dargestellt. Darüber hinaus wurden Handlungsstrategien vorgestellt.
Die Dokumentation zum Fachtag liegt jetzt vor und kann auf der Homepage des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Barrierefreies PDF Fachtag Gewaltprävention
Wenn Sie die Broschüre in der Druckversion möchten, wenden Sie sich an das Koordinierungsbüro unter