Aktuelle Themen des Behindertenbeirats
2012
Mit der Ratifizierung durch Bundestag und Bundesrat ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland seit 26.03.2009 bindendes Recht. Daher hat der Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München einen Aktionsplan gefordert, der die Umsetzung der UN-BRK in München festlegt. Mit Beschluss der Vollversammlung des Münchner Stadtrats vom 24.11.2010 ( www.ris-muenchen.de/RII2/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/2167114.pdf ) wurde das Sozialreferat beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat und dem Behindertenbeauftragten und allen städtischen Referaten einen Aktionsplan zu erarbeiten.
Seit Erteilung des Projektauftrag im April 2011 arbeiten nun Mitglieder des Behindertenbeirats aktiv am Aktionsplan mit. So sind sie auch in die Steuerungs- und die Projektgruppe eingebunden, wo grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden.
Die inhaltliche Arbeit an den Aktionen erfolgt in sechs Arbeitsgruppen:
1 Frühe Förderung, Schule, Bildung
2 Gesundheit, Rehabilitation, Prävention, Pflege, Selbstbestimmte Lebensführung
3 Arbeit Beschäftigung
4 Barrierefreiheit, Mobilität, Bauen
5 Erholung, Freizeit, Kultur, Sport
6 Bewusstseinsbildung, Politische Teilhabe, Recht, Statistik, barrierefreie Kommunikation
Einen Überblick über den aktuellen Stand können Sie sich unter
http://www.muenchen-wird-inklusiv.de/ verschaffen. Geplant ist, dass der Aktionsplan Mitte des Jahres 2013 dem Münchner Stadtrat zum Beschluss vorgelegt wird.
2012
Tagesordnung
- Begrüßung und Eröffnung
- Konstituierung der Versammlung
- Wahl der Sitzungsleitung
- Verabschiedung der Tagesordnung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht zum aktuellen Stand des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-BRK
- Bericht des Vorstands
- Wahlen
- Einberufung des Wahlausschusses
- Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten
- Abstimmung
- Bekanntgabe der Wahlergebnisse
- Bericht der Facharbeitskreise
- Sonstiges und Schluss der Sitzung
Bericht des Facharbeitskreises Ambulante Unterstützungsangebote
Bericht des Facharbeitskreises Arbeit
Bericht des Facharbeitskreises Frauen
Bericht des Facharbeitskreises Freizeit und Bildung
Bericht des Facharbeitskreises Mobilität
Bericht des Facharbeitskreises Schule
2010
Ausstellung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gestartet
Aus einem Plakatwettbewerb, an dem über 120 Menschen mit und ohne Behinderungen mit verschiedenem Alter, darunter Profis und Laien, mitgemacht haben, hat der Behindertenbeirat eine Ausstellung zusammengestellt. 30 Bilder im Format 72 cm x 102 cm sowie eine Texttafel sind auf der Reise durch München und das Umland.
Momentan kann die Ausstellung nicht ausgeliehen werden.
Hier sehen Sie die Motive:
Weiterlesen: Wanderausstellung zur Behindertenrechtskonvention
2010
Behindertenrechtskonvention - München macht sich auf den Weg
Gemeinsames Aufwachsen von Kindern mit und ohne Behinderung
Bis auf den letzten Platz war das Gewerkschaftshaus beim Fachtag "Inklusives Aufwachsen" am Freitag, dem 5. März 2010 gefüllt. Mehr als 300 Personen kamen der Einladung des Behindertenbeirats und des Behindertenbeauftragten der Stadt München nach, sich in Vorträgen und Workshops über die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in Kindertagesstätten, Schulen und offener Kinder- und Jugendarbeit zu informieren, zu diskutieren und neue Konzepte zu entwickeln.
Weiterlesen: Fachtag Inklusives Aufwachsen: München macht...
2009

Rechts ist das Plakat von Katharina Meier zu sehen, das den ersten Preis erhielt.
Über hundert Gäste verfolgten gespannt die Preisverleihung im kleinen Sitzungssaal des Münchner Rathauses. Frau Dr. Bettina vom Ende vom Vorstand des Behindertenbeirats begrüßte die Gäste. Anschließend beschrieb Christoph Süß die schwierige Arbeit der Jury, bei sehr vielen tollen Arbeiten nur wenige auswählen zu dürfen. Schließlich überreichte Stadtrat Siegfried Benker in Vertretung der Bürgermeisterin Christine Strobl die Preise.
Zweite Preise erhielten Arbeiten von Robert Jaskolski (links) und Maria Sauheitl -
![]() |
![]() |
- von Vera Zimmermann und Svenja von Kolontay (rechts). |
|
![]() |
![]() |
Der Behindertenbeirat sagt allen Einsenderinnen und Einsendern ein herzliches Dankeschön!
2009
Am 26. März 2009 trat das "Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" der Vereinten Nationen, kurz: die Behindertenrechtskonvention, in Deutschland in Kraft.
Deutsch ist keine offizielle Sprache der Vereinten Nationen. Die Regierungen der deutschsprachigen Länder haben sich auf eine offizielle Übersetzung geeinigt. Einige Begriffe sind dort aber anders wieder gegeben als sie im englischen Orginal verstanden werden. Deswegen hat das "Netzwerk Artikel 3" eine Schattenübersetzung erarbeitet.
Hier finden Sie die Texte zum Herunterladen.
- Die offizielle Übersetzung als pdf-Dokument - bitte hier klicken
- Die offizielle Übersetzung als doc-Dokument - bitte hier klicken
- Die Schattenübersetzung als pdf-Dokument - bitte hier klicken
- Die Fassung in leichter Sprache als pdf-Dokument - bitte hier klicken