August
2019

Soeben ist die 8. Auflage der  Broschüre „Barrierefrei durch München – ein Wegweiser für TouristInnen und Einheimische“ erschienen.

Auf 168 Seiten bildet sie wie bereits zuvor die gesamte Reisekette ab: von der Ankunft über Busse und Bahnen, Hotels, Gaststätten, Volksfeste, Museen, Theater, aber auch Serviceeinrichtungen wie Banken, Postfilialen, Apotheken und Sanitätshäuser. Piktogramme zeigen bei jedem Beitrag, für wen er sich eignet.

März
2018

München zählte 2017 rund 7,9 Mio. Gäste, davon 44 % aus Ländern, in denen nicht deutsch gesprochen wird. Soeben ist das Ringbuch erstmals in einer Auflage von 1000 Stück in englischer Sprache erschienen. Wir freuen uns, damit auch den ausländischen BesucherInnen mit Behinderungen wertvolle Informationen zu bieten, damit sie in München das für sie Passende unternehmen können.

Broschüre „Barrierefrei durch München - Ein Wegweiser für TouristInnen und Einheimische“ neu aufgelegt

Soeben erschien die 6. Auflage dieser beliebten Broschüre mit einem Grußwort der dritten Bürgermeisterin, Frau Christine Strobl. Die Tourismusbroschüre wurde dank der finanziellen Unterstützung des Behindertenbeirats, des Behindertenbeauftragten, des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sowie von München Tourismus erstmals ohne Werbeinserate hergestellt. Bei jedem Beitrag ist dank der Piktogramme mit einem Blick erkennbar, für wen er relevant ist. Die neue Spiralbindung erleichtert die Handhabung der neuen 164 Seiten starken Ausgabe.

Inhaltlich wurde das bewährte Konzept beibehalten: Verkehrsmittel mit S- und U-Bahnplan, Unterkünfte, Gaststätten, Toiletten, Freizeitangebote, Kunst und Kultur, medizinische Angebote und ein Serviceteil bieten alles, was ein Tourist mit Behinderung braucht, um seinen Aufenthalt in  München zu genießen. Aber auch für Einheimische enthält sie viele wertvolle Hinweise z. B. für einen Theater- oder Tierparkbesuch. Eigene Rubriken für Seh- und Hörbehinderte erleichtern den Überblick. Weiterhin finden Sie auf der hinteren Umschlagseite einen Plan der Innenstadt mit Angaben zur Bodenbeschaffenheit.

Eine Onlineversion der Broschüre mit noch wesentlich mehr Beiträgen finden Sie hier: www.muenchen-tourismus-barrierefrei.de

Erhältlich ist die Publikation in der Stadtinformation im Rathaus und in den Tourismus-Informationen im Rathaus und am Hauptbahnhof.

Sie können sie aber auch beim Behindertenbeirat München, Burgstraße 4, 80331 München, Tel. 089 233-21 983

Fax 089 233-21 266

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

bestellen.

TB Neuauflage

Februar
2017

Broschüre „Barrierefrei durch München - Ein Wegweiser für TouristInnen und Einheimische“ - Neuauflage -

Die aktualisierte Ausgabe kann dank der finanziellen Unterstützung des Behindertenbeirats, des Behindertenbeauftragten, des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-BEhindertenrechtskonvention sowie von München Tourismus erstmals auf Werbeinserate verzichten. Außerdem ist jeder Beitrag mit Piktogrammen gekennzeichnet, sodass man auf einen Blick erkennt, ob er sich für einen selbst eignet. Die neue Spiralbindung erleichtert die Handhabung des 164 Seiten starken Werks.

Inhaltlich wurde das bewährte Konzept beibehalten: Verkehrsmittel mit S- und U-Bahnplan, Unterkünfte, Gaststätten, Freizeitangebote, Kunst und Kultur, Medizinische Angebote und ein Serviceteil bieten alles, was ein Tourist mit Behinderung braucht, um seinen Aufenthalt in  München zu genießen. Aber auch für Einheimische enthält sie viele wertvolle Hinweise z. B. für einen Museums- oder Tierparkbesuch. Eigene Rubriken für Seh- und Hörbehinderte erleichtern den Überblick. Weiterhin finden Sie auf der hinteren Umschlagseite einen Plan der Innenstadt mit Angaben zur Bodenbeschaffenheit.

Eine Onlineversion der Broschüre mit noch wesentlich mehr Beiträgen finden Sie hier: www.muenchen-tourismus-barrierefrei.de

Erhältlich ist die Publikation auch in der Stadtinformation im Rathaus und in den Tourismus-Informationen im Rathaus und am Hauptbahnhof.

Sie können Sie aber auch beim Behindertenbeirat München, Burgstraße 4,

80331 München, Tel. 089 233-21 983 oder 233-21 179, Fax 089 233-21 266

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen.

 

August
2017

Am östlichen Ende des Schlossparks in Oberschleißheim steht das Jagd- und Gartenschloss Lustheim, das Kurfürst Max Emanuel anlässlich seiner Vermählung mit Maria Antonia 1685 in Auftrag gab. Heute beherbergt es die größte Sammlung von Meißner Porzellanfiguren und –service außerhalb Dresdens.

Rollstuhlfahrer können das Museum neuerdings trotz vieler Stufen besuchen: es verfügt über eine Treppensteighilfe, mit der das Personal manuell betriebene Rollstühle ins Gebäude und ins Untergeschoss schieben kann. Elektrorollstuhlfahrer, die sich umsetzen können, können den Leihrollstuhl des Museums nutzen.

Wer ohne gehfähige Begleitung kommt, kann an der Nordseite des Gebäudes (an der Schmalseite rechts vom Haupteingang) läuten, die Klingel ist 116 cm hoch.

Am besten reist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln an: S1 bis Oberschleißheim, dann weiter mit dem Bus 295 (nur Montag  bis Freitag) oder mit dem Bus 292 bis zur Haltestelle „Lustheim“. Der Bus 295 fährt auch zur U2 bis Am Hart, der Bus 292 auch zur U6 bis Garching-Hochbrück. Die nächsten Parkplätze sind über 1 km entfernt vor dem Neuen Schloss.

 

Schloss Lustheim

Schloss Lustheim

Foto: Monika Burger

 

Treppensteighilfe Schloss Lustheim

Treppensteighilfe Lustheim                                                                                                                                                              Foto: Monika Burger

 

 

Februar
2017

Seit 15.02.2017 stehen an der Isar 2 Toiletten für Alle zur Verfügung: am Parkplatz gegenüber dem Isareingang des Tierparks und an der Floßlände. Sie sind jeden Tag von 6 bis 22 Uhr geöffnet, von 01.04. bis 30.09. an Wochenenden und Feiertagen bis 2 Uhr nachts.

Toiletten für Alle sind barrierefreie Toiletten, die zusätzlich mit einer Liege und einem Lifter ausgestattet sind. Achtung: den Gurt für den Lifter muss man selbst mitbringen!

Toilette für Alle: Liege und Lifter

 


Zum Anfang