Aktuelle Informationen
2013
Am 14.07.2013 wurde auf der Grünfläche am Isartorplatz das Denkmal der Grauen Busse aufgebaut. Damit wurde auch der Startschuss unserer Veranstaltungsreihe "Behindert.Besonders.Anders. Zwischen Ausgrenzung und Inklusion" gegeben.
Fotos der Auftaktveranstaltung können Sie auf der Homepage der Grauen Busse sehen:
Das Denkmal der Grauen Busse Zwiefalten-Grafeneck-München
Hier wird mit Bildern der Weg von Zwiefalten über Grafeneck nach München gezeigt.
Wir möchten Sie auch nochmal auf die Führungen rund um das Denkmal hinweisen.
Die nächsten Termine sind:
Samstag, den 10. August um 10:00 Uhr (Elisabeth Dietrich)
Samstag, den 24. August um 14.00 Uhr (Katharina Hey, M.A.)
Samstag, den 07. September um 11.00 Uhr (Elisabeth Dietrich)
(rollstuhlgerechte Veranstaltungen)Um Anmeldung wird gebeten.
Treffpunkt jeweils am Denkmal.
Das komplette Programm der Veranstaltungsreihe finden Sie hier:
Programm: Behindert.Besonders.Anders
2013
Sport macht nicht nur Spaß, er verbindet auch und schafft Gelegenheiten zur Begegnung. Mit der Broschüre "Grenzenlos Sport in München" möchte das Referat für Bildung und Sport allen Bürgerinnen und Bürgern Lust auf Sport, Bewegung und Spiel machen.
Weiterlesen: Grenzenlos Sport - für Menschen mit und ohne...
2013
Am Freitag, den 19. April 2013 findet ab 14 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses die Vollversammlung des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München statt.
Herr Stadtrat Christian Müller (SPD) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort.
Herr Dr. Andreas Sagner (SIM Sozialplanung und Begleitforschung) stellt erste Ergebnisse der "Studie zur Lebenssituation der Menschen mit Behinderungen in München" vor. Außerdem berichten der Vorstand und die acht Facharbeitskreise über ihre Arbeit und stimmen über Aufnahmeanträge und sonstige Anträge zur künftigen Arbeit ab.
Die Versammlung ist öffentlich, der Einlass ist ab 13.30 Uhr. Es stehen Gebärdendolmetscher und eine Induktionsschleife zur Verfügung.
2013
Der Stadtrat hat Oswald Utz nach seiner Wahl durch die Vollversammlung des Behindertenbeirats für eine weitere Amtszeit von 2013 bis 2017 zum Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München bestellt. Utz steht damit vor seiner dritten Amtsperiode als Interessenvertreter der Münchner Bürgerinnen und Bürger mit Behinderungen. Die Wahl erfolgte erstmals durch die Vollversammlung des Behindertenbeirats. Dabei entfielen auf Oswald Utz 64 von 83 Stimmen.
Oswald Utz: "Ich werde mich weiterhin aktiv für die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in München einsetzen."
Oswald Utz (Mitte) mit Vorstand des Behindertenbeirats

